Week I Fr. 08.- 13.08.2025
Eriko Yamashiro
Fachbereich: Ballett
Week I
Eriko erhielt ihre Ballettausbildung in Japan. Nachdem sie als Solistin bei der Japan Ballett Association und dem Ohkura Balett in Tokio getanzt hatte, wechselte sie 1994 zum Basler Ballett in die Schweiz. Seitdem arbeitete sie u.a. für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und zusammen mit Youri Vámos, John Neumeier, Mats Eck, Hans van Manen, Uwe Scholz und Jiri Kylián, und anderen.
Später arbeitete sie als Ballettmeisterin mit dem Corella Ballett, Nationaltheater Mannheim und der Tanzkompanie Nanine Linning Theater Heidelberg.
Derzeit ist Eriko freiberuflich als Ballettlehrerin/Ballettmeistern tätig. Sie wurde von zahlreichen Ballettkompanien und Ballettschulen in Deutschland, Schweden, Spanien, der Tschechischen Republik, Polen, den USA und Japan als Lehrerin eingeladen.
Ballett: Erikos Ballettunterricht richtet sich an zeitgenössische Tänzer und konzentriert sich auf die Verfeinerung der Technik, Kraft und Flexibilität.
Sarita Apel
Fachbereich: Modern/Graham
Week I
Sarita, geboren in Wiesbaden, begann mit 6 Jahren ihre Ausbildung im klassischen Ballett und schloss ihre Tanzausbildung mit einem Bachelor of Dance an "Codarts" Tanzakademie in Rotterdam ab. Im Anschluss studierte sie an der Ailey School in NY.
Nach ihrer Ausbildung tanze sie in New York bei Graham 2, der CR Dance Companym ARIM Dance, Dardo Galletto Dance, FJK Dance, Alpha Omega Theatrical Dance Company, Accent Dance NYC und mit zahlreichen anderen Choreographen. 2016 begann fing sie nebenher an, Argentinischen Tango bei Dardo Galletto zu studieren. 2019 wurde sie USA Champion im Argentinischen Tango Salon. Sie tourte durch ganz USA mit "Tango Argentina" und trat in verschiedenen Shows auf.
In NYC unterrichtete sie Graham-basierten Modernen Tanz. Sie war Dozentin bei Tecniche Di Danza Moderna in Rom und gibt oft Unterricht in der Tanz - Theaterwerkstatt in Frankfurt und dem Harlekin Tanzstudio in Darmstadt. Seit Februar 2023 ist Sarita zurück in Deutschland und unterrichtet und tanzt im Rhein-Main Gebiet entwickelt. Momentan ein innovatives Musiktheater Projekt.
Graham Technik: Martha Graham, amerikanische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, prägte maßgeblich den modernen Tanz und wird bis heute als "Mutter des Modern Dance" bezeichnet. Sie entwickelte eine einzigartige Tanztechnik, die Graham-Technik, die auf den Prinzipien von Kontraktion und Entspannung basierte und sich auf die Kraft und Ausdruckskraft des menschlichen Körpers konzentrierte.
Monica Proenca Mazotti
Fachbereich: Contemporary
Week I
Brian McNeal
Fachbereich: Afro Jazz
Week I
Brian stammt aus New York, USA. Seine Ausbildung erhielt er an dem Alvin Ailey Dance Center, der Joffrey Ballet School in NYC und der Springboard Danse Montréal. Sein BFA-Abschluss erhielt er im 2005 an der Julliard School in New York . Danach arbeitete er beim Ballett Theater München und ab 2007 als Solist Nationaltheater Mannheim.
Des weiteren tanzte er für Philip Taylor, Nacho Duato, Jiří Kylián, Robert Battle, Eleo Pomare, John M. Goring und Ohad Naharin.
Seit 2016 ist er freiberuflich als Choreograph und Dozent in der Rhein Neckar Region und darüber hinaus tätig.
Afro Jazz: Brian nimmt euch mit auf eine Reise zu den Wurzeln des Jazztanzes! Er verbindet Elemente des afrikanischen Tanzes mit der Energie und dem Stil des Jazz Dance.
Mike Planz
Fachbereich: Urban Contemporary
Week I
Urban Contemporary: In dem Kurs Urban Contemporary konzentrieren wir uns darauf, urbane Konzepte mit zeitgenössischen Elementen zu verbinden. Das Warm Up wird ein Mix werden aus
Animal Flow(Inspiriert von Fighting Monkey) und Improvisation. Danach werden wir pro Einheit ein Konzept aus dem Hip Hop erlernen, weiterentwickeln und am Ende zu einer Kombination zusammenfügen. Die
Bewegungssequenzen werden am Ende der Woche zu einem gesamten Stück zusammengeführt. Der Workshop richtet sich hauptsächlich an das fortgeschrittene Level, ist aber auch für Einsteiger geeignet.
Lukas Robitschko
Fachbereich: Groundmovement
Week I
Lukas hat seit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Breaking und ist aktiver Tänzer seit 2001. Vor ca. 15 Jahren begann er mit der intensiven Auseinandersetzung mit freien und flüssigen Bewegungen am Boden. Großes Interesse erweckte bei ihm dabei besonders der meditative Zustand beim Ausführen dieser Bewegungen. Beeinflusst durch seine Crew "99Flava" , durch zeitgenössischen Tanz und durch Tai-Chi entwickelte er sein Programm "Groundmovement by Lukas Robitschko"das vom Dachverband Tanz Deutschland und der Neustart Kultur finanziell gefördert wurde. Dieses wurde im Mai 2022 veröffentlicht.
Groundmovement: steht für horizonterweiterndes und kreatives Bewegen am Boden. Lukas' besondere Merkmal sind die übergreifenden Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Tanz - und Bewegungsstilen. Das "Groundmovement" Programm unterstützt Enthusiasten jeglicher Art den individuellen Bewegungshorizont zu erweitern, durch qualitative und strukturierte Techniken Bewegungen aufzubauen, die persönliche Kreativität gezielt zu fördern und ein freies, konzeptreiches und flüssiges Bewegen am Boden zu ermöglichen.
Lance Adair Hendrix
Fachbereich: Pilates/Yoga/Stetch
Week I
Seit mehr als 20 Jahren tanzt und unterrichtet Lance in den USA sowie Europa.
In den USA tanzte er unter anderem für Cincinnati Ballet Company, Lexington Ballet, Indianpolis Ballet Company, Ballet Arkansas, Ballet Iowa, Anderson Young Ballet Theater, Dance Kaleidoscope und BSU Summer Musical Theater Festival und international für Oure Danse Kompagni in Dänemark.
Die Hamburger Produktion von CATS brachte den US-Amerikaner1996 für einige Jahre nach Deutschland. Seit 1997 stand er dort auch auf anderen Musical-Bühnen wie z.B. “Rocky Horror Show”, “30-60-90°”, “Die Schöne und das Biest”, “Der Glöckner von Notre Dame”, “Sugar, manche mögens heiß”.
2010 erhielt er seinen 'Master of Fine Arts' in Choreographie an der University of Iowa. Im Rahmen seines Stipendiums unterrichtete er Ballett, Pilates, Jazz Dance und Dance-Kinesiology.
Er ist außerdem zertifizierter Pilates Trainer, Masseur und Aqua Fitness Trainer.
Pilates/Yoga/Stretching: Lance schafft eine Kombination aus Pilates-Präzision, Yoga-Fokus und dynamischen Dehnübungen.
Die Übungen konzentrieren sich auf Kraft, Flexibilität und Stressabbau, um gesunde, bewusste Bewegungen zu ermöglichen.
|
|