Lisa Otto
Fachbereich: Ballett
Lisa Otto ist Tanzpädagogin, Probenleiterin, choreografishe Assistentin und Gyrokinesis-Trainerin. Die gebürtige Kanadierin kam 2006 nach Deutschland, um am Nationaltheater Mannheim zu
arbeiten.
Ihre Verbindung zur Dance Professional Mannheim begann 2019 als Vertretungslehrerin für Ballett; seit 2023 ist sie als Lehrerin des 3. Jahres Teil des Lehrerteams.
Lisa Kaiser
Fachbereich: Ballett, Didaktik
Lisa begann im Alter von vier Jahren mit Volkstanz. Erst später kam sie dann zum Jazz Dance und Hip-Hop. Im Alter von 15 Jahren folgte dann Ballettunterricht. Die unzähligen Schulaufführungen in ihrer Hobbytanzschule weckten in ihr den Traum das Tanzen zum Beruf zu machen.
Dieser Traum wurde im Sommer 2018 zur Wirklichkeit. Sie schloss ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin, Bühnentänzerin und Choreographin an der Dance Professional Mannheim ab. Seit dem arbeitet sie als freie Tanzpädagogin in und um Mannheim.
Außerdem unterstützt sie das Bildungsprogramm MUS-E indem sie an diversen Grundschulen die Kunstrichtung Tanz vermittelt und mit Kindern verschiedene Projekte ausarbeitet.
Seit September 2018 unterrichtet sie auch die Schüler der Vorausbildung in Ballett.
Julia Headley
Fachbereich: Afro Jazz
Julia Headley, eine aus Barbados stammende Tänzerin, Choreografin und Absolventin der Juilliard School, zog 2013 nach Mannheim, um ihre Karriere als Solotänzerin am Nationaltheater Mannheim (NTM) fortzusetzen und arbeitete an zahlreichen Produktionen mit renommierten Choreografen. In den letzten 12 Jahren wuchs ihre Leidenschaft für Choreografie weiter und ihre kreativen Fähigkeiten wurden in zahlreichen lokalen und internationalen Projekten unter Beweis gestellt. Julia engagiert sich voll und ganz für die Weiterentwicklung des Kunst- und Kreativsektors in Mannheim und darüber hinaus.
Jillian Rose
Fachbereich: Modern
Während ihres Studiums der Architektur merkte Jillian, dass sie sich professionell dem Tanz widmen wollte. Nach dem Bachelor of Arts stieg sie um und machte zunächst eine Tanzausbildung an der Professional Dance Academy Stuttgart und im Anschluss wurde sie an der Dance Professional Mannheim zur Bühnentänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin ausgebildet.
Seit 2018 arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin und unterrichtet an verschiedenen Tanzschulen die Stile Ballett, Modern, Jazz, Hip Hop, Contemporary und Step.
2022 übernahm sie gemeinsam mit einer Kollegin die Leitung und den Unterricht der „tanzfabrik“ in Bad Dürkheim.
Seit 2021 unterrichtet sie Modern im 1. Ausbildungsjahr.
Giovanni DeBuono
Fachbereich: Modern
Der aus Italien stammende Bühnentänzer, Choreograph und Pädagoge, absolvierte 2014 sein Studium an der Dance Professional Mannheim. 2021 gründete er zusammen mit Luches Huddlestin, Jr. die "lil`luke dance company" mit Sitz in Mannheim, in der er als künstlerischer Leiter und als Tänzer tätig ist.
Freiberuflich arbeitet er an vielzähligen Theatern, wie z.B. der Oper Frankfurt, Nationaltheater Mannheim und Staatstheater Darmstadt sowie das Felina Theater Areal in Mannheim, Gallus Theater Frankfurt, Tollhaus Karlsruhe und Hebelhalle Heidelberg.
Außerdem tanzte er bei den MTV EMA´s in Frankfurt und der Kiesecker/Hoess und MANIEK Dance Company.
Giovanni ist einsehr leidenschaftlicher Tanzpädagoge und auch auf europäischen Tanzfestivals im Bereich Modern und Jazz Dance sehr gefragt.
Darja Reznikova
Fachbereich: Contemporary
Darja wurde in der Ukraine, Deutschland, USA und Großbritannien ausgebildet. Ihren Bachelor of Arts in Dance and Theatre Performance erhielt sie am Bird College in London. Danach tourte sie mit der Tranistions Dance Company des Trinity Laban-Conservatoire for Music and Dance und machte nebenher ihren Master oft Arts in Dance Performance.
Sie unterrichtet (Release Technique) und choreographiert nicht nur, sondern untersucht auch die ganzheitliche Integration von Bewegung und Stimme (Bewegung, Atem, Gedanken und Seele, sowie Stimme, Impuls, Intuition und geistiges Wesen).
Sie hat mit vielen internationalen Choreographen, Direktoren und Companies gearbeitet: Sidi Larbi Cherkaoui, Joe Wright, Anh Ngoc Nguyen, Theo Low, H2Dance, Cameron McMillan, Angela Woodouse, Colin Poole, Appetite Dance Productions und Joss Arnott Dance.
Nach ihrer Zeit als Dozent am Bird College in London (2010-2016) unterrichtet, performed und forscht sie weiter. Sie ist als externer Dozent am Bird College tätig und seit September 2016 unterrichtet sie regelmäßig an der Dance Professional Mannheim.
Loreen Schum
Fachbereich: Hip Hop
Loreen hat ihre Ausbildung in Fulda und Stuttgart absolviert und ist Tanzpädagogin, Choreografin, Tänzerin und Veranstaltungskauffrau. Seit fast 20 Jahren unterrichtet sie verschiedene Alterskategorien in Hip Hop und Commercial, u.a. auch Krumping, House, Old School bis New Style.
Mit der Crew „Holodeck Skillz“ gewann sie schon nationale und internationale Meisterschaften und trat als Backgroundtänzerin mit Meghan Trainor und Keri Hilson, bei TV-Sendungen wie die Award Show Echo, die Castingshow Popstars und bei der Pro7-Show „Got to dance“ auf.
Joelina Rietsche
Fachbereich: Hip Hop
Jolina kommt ursprünglich aus Freiburg, wo sie schon früh im Bereich Hip-Hop und Choreographie mit den Crews "Dope Skit" und "Dopies"nationale und internatinale Erfolge sammeln durfte.
2020 schloss sie ihre Ausbildung an der Dance Professional Mannheim zur Bühnentänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin ab. Seitdem arbeitet sie mit verschiedenen Choreograph:innen zusammen; wie z.B. Sade Mamedova, Mike Planz, Kirill Berezovski, Amelia Eisen, Andrea Böge, Jonas Frey, Nici Grandison, Alexandra Harfield uvm.
Sie arbeitet sowohl in der zeitgenössischen Szene, sowie auch in der kommerziellen Branche, unter anderem bei "The Masked Singer" als Background Tänzerin.
Nadine Catalano
Fachbereich: Urban Locking
Dine ist seit über 20 Jahren in der Tanzszene aktiv. Die ausgebildete Tänzerin und Kinder-Tanzpädagogin hat weltweit Erfahrungen gemacht. In New York und Los Angeles lernte sie von den Begründern der Urbanen Stile (Electric Boogaloo, Locking, Popping, Breaking). Internationalen Erfolg feierte sie als Vieze Weltmeisterin in Popping und in Ländern wie Taiwan, Japan und USA.
Sie führte über einige Jahre ihre eigene Tanzschule und unterrichtet heute Schüler aller Altersklassen. In der urbanen Szene ist sie als Jurorin und Choreographin aktiv und inspiriert weiterhin ihre Schüler und die Tanzgemeinschaft durch ihre Leidenschaft und ihr Engagement für die Kunst des Tanzens.
Lukas Robitschko
Fachbereich: Breaking
Lukas hat seit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Breaking und ist aktiver Tänzer seit 2001. Vor ca. 15 Jahren begann er mit der intensiven Auseinandersetzung mit freien und flüssigen Bewegungen am Boden. Großes Interesse erweckte bei ihm dabei besonders der meditative Zustand beim Ausführen dieser Bewegungen. Beeinflusst durch seine Crew "99Flava" , durch zeitgenössischen Tanz und durch Tai-Chi entwickelte er sein Programm "Groundmovement by Lukas Robitschko"das vom Dachverband Tanz Deutschland und der Neustart Kultur finanziell gefördert wurde. Dieses wurde im Mai 2022 veröffentlicht.
Angelika Baumgartner
Fachbereich: Schauspiel
Angelika hat an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Graz, Österreich Schauspiel studiert. Im Anschluss kam sie nach Mannheim um am Jungen Nationaltheater Mannheim zu arbeiten. Es folgten sämtliche Engagements sowohl als Schauspielerin als auch als Tanz- und Theaterpädagogin in Deutschland und Österreich.
2010 wurde sie mit einer Produktion des Jungen Nationaltheaters nach Sao Paulo, Brasilien eingeladen.
Sie erhielt für verschiedenste Projekte und Produktionen Preise, u.a. den Hamburger Kindertheaterpreis und den Arnold-Petersen-Preis.
Nebenher arbeitet sie auch als Autorin und Regisseurin.
Seit 2016 unterrichtet sie Schauspiel an der Dance Professional Mannheim.
Kevin Rigby
Fachbereich: Veranstaltungsmanagement und spezielle Betriebswirtschaftslehre
Events ziehen sich als roter Faden durch Kevins Leben. Nach seiner Ausbildung zur F.f. Veranstaltungstechnik, machte er in Deutschland sein Diplom in BWL und in England seine Bachelor in Eventmanagement. Seit 2016 ist er Geschäftsführer eine Kinder und Jugendzirkus und betreibt nebenher seine Veranstaltungstechnikfirma und ist regelmäßig mit verschiedenen Zirkusunternehmen international auf Tour. Die Tanzsparte lernte er vor über 10 Jahren kennen als er die Technik für verschiedene Tanzcompanien machte. Durch seine Leitungsrolle in den Firmen ist er mit den Hindernissen auf dem Arbeitsmarkt praxisnah vertraut.
|
|